Das Kartenhausensemble ist unterwegs
im Jahr 2025 des öfteren
21.Januar Salontheater Taunusstein-Hambach
1. Februar Junge Bühne Schlangenbad Georgenborn
Auf heitere philosophische Art macht sich ein junger Mann auf den Weg, den Sinn seines Daseins herauszufinden.
Er begegnet bei dem Versuch, seine Zukunft sinnvoll und kreativ zu gestalten, seinen unterschiedlichen Ich’s, die ihn von Kinderzeiten an begleiten und nicht nur Gutes für ihn bereithalten.
Wer bin ich? Das ist nicht nur die Frage nach sich selbst, sondern auch, wer bin ich, dass der andere so mit mir redet? Wo ist das Bewusstsein für unser Handeln? Kennen die Zuschauer den
Unterschied zwischen einem Schaffner und einem Kontrolleur? In „Wer bin ich???“ sollen sie es erfahren. Es handelt sich bei dem Stück um eine Neuinterpretation durch Klaus-Dieter Köhler, der aus
dem einstmaligen Ein-Personen-Stück, ein Vier-Personen-Stück entwickelte.
Schöne Grüße von Valentin
wird aller Vorraussicht nach vom 1.7. bis 8.7. 2021
auf Österreichtour sein
Die Stationen werden Tröpolach, Klagenfurt und Völkermarkt sein
Traum und Visionen
vom 15.- 19. Oktober beim MonoBene Festival
https://www.vada.cc/monobene/traum-und-visionen/
16.10. in Völkermarkt (Gasthaus zum Prinz Johann)
17.10. in Krumpendorf (Bahnhofsgaststätte)
18.10. in Klagenfurt im Jugendstiltheater (früher Pissoir)
21.10. in Tröpolach Österreich
31.1.2020 in Reutlingen in der Tonne beim Monospektakel
am 12. November 2023 in der Kirche
in Michelbach-Aarbergen
Vier Erzählungen von Wolfgang Borchert,
der nicht nur über die Verzweiflung "Draußen vor der Tür geschrieben hat,
sondern auch über die scheinbare Hoffnungslosigkeit hinter den Türen.
In dieser Hoffnungslosigkeit entwickelt er aber einen Keim von neuer Hoffnung und Zuversicht, es bedarf allerdings der Sensibilität der Achtsamkeit.
Vier wunderbare Erzählungen, die uns an den Rand des Abgrundes führen, ohne dass wir abstürzen müssen, sondern unverhofft Erlösung finden.
Erlösung nach der wir uns sehnen in der augenblicklichen Zeit.
Und zwischen den Erzählungen findet sich Raum, um auf den Klängen der Harfenmusik in die unendlichen Weiten zu entgleiten.